Zur schönsten Blumen-Blühezeit wandere ich in einer Gruppe von Bergfreunden der DAV-Sektionen Gera und Dresden in einem sehr schönen Abschnitt der Chiemgauer Alpen südlich des Chiemsees. An den ersten beiden Tagen stiegen wir auf Gipfel und Kamm westlich des Flüsschen Prien. Danach folgt der Aufstieg zu den Bergen östlich der Prien. Insgesamt sind bei 45 km Tourlänge + 3295 / -2508 Höhenmeter zu meistern.
In Hohenaschau startet unsere DAV-Wandergruppe. Im ersten Abschnitt wandern wir im Steilanstieg aus dem Ort (625 m) zur Riesenalm (1346 m). Nach einer Rast folgt dann der Aufstieg zur Hochrieshütte (1567 m). Der Hüttenwirt der DAV Hütte (Sektion Rosenheim) empfängt uns freundlich. Er hat jetzt an einem Werktag zu Beginn der Sommersaison noch viel Zeit für die Gäste. Die Sanierung und Erweiterung der Hütte ist zwar noch nicht beendet, doch der Gast fühlt sich hier oben gut aufgehoben. Im Dachlager haben wir genügend Platz und die Bewirtung am Abend ist vorbildlich. Schließlich erläutert uns der Wirt noch zu später Stunde das fantastische Panorama, das vom Bayrischen Wald über Kaisergebirge, Zillertaler Alpen bis zum Großglockner reicht.
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 1.Tag Start an der Festhalle Hohenaschau
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 1.Tag Blick von der Riesenalm zur Hochrieshütte
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 1.Tag Rast an der verfallenen Riesenhütte
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 1.Tag
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 1.Tag Alpenblumen: Schusternagel-Enzian
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 1.Tag Hochrieshütte DAV-Hütte der Sektion Rosenheim
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 1.Tag Abendspaziergang am Paraglider-Startplatz Hochries
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 1.Tag Panorama vom Hochries zum Spitzstein
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 1.Tag Abendblick bis zu den Zillertaler Alpen
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 1.Tag Der 15 km entfernte Simmsee im letzten Abendlicht
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Blick vom Hochries zum Chiemsee
Nach einem guten Frühstück steigen wir zunächst vom Hochries wieder auf die Riesenalmen ab. Auch danach geht es abwärts durch den Wald zur Holzerhütte, dann aber über eine steile Wiese hinauf zum Predigtstuhl (1494 m), wo wir die erste Trinkpause einlegen.. Nun folgt eine herrliche Gratwanderung über den Klausenberg (1554 m), am Zinnenberg vorbei zur Feichtenalm (1474 m). Hier bei unserer Mittagsrast werden wir von einem imposanten Murmeltier beobachtet. Der Weg führt nun weiter zum Kamm des Brendelberges. Nach leichten Klettereinlagen erreichen wir schließlich die Ostflanke des Spitzsteines mit seiner eindrucksvollen Felswand. Durch den Wald steigen wir dann zum Etappenziel Spitzsteinhaus (1252 m) ab. Nach der Kaffeepause gewinnt unsere Tourenführerin doch noch Mitstreiter für den 350 m-Aufstieg zum Spitzsteingipfel (1596 m). Die Mühe wird von einem herrlichen Panorama, ähnlich wie am Tage zuvor, belohnt. Doch viel Zeit bleibt uns hier oben nicht, eine schwarze Regenwand zieht heran. Ziemlich durchnässt erreichen wir schließlich wieder unser Quartier. In der niveauvollen DAV-Hütte können wir uns aber wieder bestens regenerieren.
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Auf dem Klausenberg (1554 m)
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Am Klausenberg
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Alpenblumen: Enzian
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Alpenblumen: Silberwurz
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Blick zurück zum Hochries
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Alpenblumen: Veronika / Vergissmeinnicht
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Alpenblumen: Alpenprimel
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Der Haushund der Feichtenalm
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Auf der Feichtenalm begegnen wir diesem Murmeltier-Prachtexemplar
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Zwischen Brandelberg und Spitzstein
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Austieg zur Spitzsteinscharte
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Die imposante Spitzstein-Ostwand
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Die imposante Spitzstein-Ostwand
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Alpenblumen: Clematis (Waldrebe)
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Blick vom Spitzstein-Gipfel (1596 m) in das Inn-Tal
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 2.Tag Blick vom Spitzstein-Gipfel (1596 m) zum Brandelberg zurück
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag Start am Spitzsteinhaus
3. Tag:Spitzsteinhaus - Priener Hütte (12 km, +844/ -683 Höhenmeter)
Die 3. Etappe ist zweigeteilt: Am Vormittag verlassen wir die westliche Bergregion. Wir steigen 700 m in das Tal hinab zum Ferienort Sachrang (738 m). Es ist schönes Wetter, doch der Abstieg im Wald ist durch den Nachtregen recht glitschig. Mitunter queren wir herrlich blühende Almwiesen. Am Parkplatz von Sachrang stärken wir uns, bevor den 2. Tagesabschnitt in Angriff nehmen. Es geht zunächst auf dem Fahrweg, dann aber im Steilanstieg durch den Wald zu den Almen in einer Höhe zwischen 1400 und 1500 m. Hier werden wir Zeuge des modernen Alm-Auftriebes: Die jungen Kühen werden im Traktorhänger her herauf gebracht. Der letzte kurze Wegabschnitt führt durch die blühenden Geigelberg-Hänge zu unserem Quartier, der Priener Hütte. Hier ist heute am Samstag viel Betrieb. Vielleicht auch aus diesem Grund werden wir hier nicht so fürsorglich vom Hüttenteam umsorgt, wie wir es an den Vortagen erlebten.
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag Alpenblumen: Trollblumen
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag Alpenblumen: Geflecktes Knabenkraut (Orchidee)
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag Waldameisen
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag Farn-Wiese
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag Bedrohlicher Himmel in Sachrang
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag Im Aufstieg zur Priener Hütte
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag Blick zurück zum Mühlhörndl und Spitzstein-Ostwand
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag Die Weidesaison beginnt.
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag Kraftprobe
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag Wo gedeiht der Enzian am besten?
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 3.Tag Der Geigelberg wird auch Blumenberg genannt.
Auf der letzten Etappe durchwandern wir zunächst das Naturschutzgebiet Geigelstein. In der Nacht hat es zwar wieder viel geregnet, doch beim Start um 9:00 Uhr ist es zunächst noch trocken. In einem weiten Bogen steigen wir über die Hänge des Geigelsteins in den Sattel unterhalb seines Gipfels. Doch an den 100 m-Gipfelaufstieg ist bei dem nun einsetzenden Regen nicht zu denken. Der Regen begleitet uns nun bis fast zum Etappenziel. Es folgt ein schöner, aber eben nasser Abschnitt über die Hochfläche der Roßalm (1680 m), wo uns die Kühe bedrängen, zum Weitlahmer Kopf (1615 m). Auf den Abstecher zum Gipfelkreuz müssen wir auch hier verzichten. Vielmehr konzentrieren wir uns auf den drahtseilgesicherten Steilabstieg unterhalb des Gipfels. Es folgt der endlose Abstieg durch den Wald zum Dalsensattel (1050 m). Der letzte große Anstieg unserer Tour auf über 1400 m verlangt bei Regenwetter noch einmal volle Konzentration. Nach insgesamt 5 ½ Wegstunden haben wir dann schließlich unser Tagesziel, die Bergstation der Kampenwandbahn, erreicht. Hier oben scheint jetzt sogar die Sonne, so können wir auf Aschau im Tal hinunter schauen. Ursprünglich wollten wir nun noch zum Fuß der Kampenwand wandern. Doch darauf verzichten wir, denn erstens ziehen bereits wieder dunkle Wolken heran und zweitens sind wir ziemlich durchnässt. So fahren wir um 15:00 Uhr mit der Bahn ins Tal hinab. Nach wenigen Minuten sind wir an unseren Fahrzeugen, wo wir wieder in trockene Kleidung steigen können. Eine interessante Bergtour ist damit beendet. Die Verabschiedung unserer Gruppe aus Gera und Dresden ist nach den vielen gemeinsamen Wander-Kilometern herzlich.
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 4.Tag An Sattel unter dem Geigelberggipfel (1714 m) beginnt der Dauerregen...
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 4.Tag Auf der Roß-Alm
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 4.Tag Flucht auf der Roßalm
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 4.Tag Alpensalamander
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 4.Tag Kletterabstieg am Weitlahnerkopf
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 4.Tag Am Tagesziel Bergstation Kampenwandbahn scheint sogar die Sonne wieder.
Hüttentour in den Chiemgauer Alpen 2016 - 4.Tag Am Tagesziel Bergstation Kampenwandbahn scheint sogar die Sonne wieder.