Die Stadt liegt an der nördlichen Spitze der San-Francisco-Halbinsel, welche die Bucht von San Francisco bildet und wird im Westen vom Pazifik, im Nordwesten vom „Golden Gate“ und im Norden und Osten von der Bucht begrenzt. Im Süden liegen die 300 m hohen „Twin-Peaks“, die von den spanischen Missionaren auf Grund ihres Aussehens „Los Pechos de la Chola“, zu deutsch „Die Brüste des Indianermädchens“, genannt wurden. Es ist eine der bedeutendsten Hafenstädte an der Westküste Nordamerikas. Die Stadt ist berühmt für ihre Hügellandschaften. Wegen der teils steilen Straßen wurden die „Cable Cars“ entwickelt, Straßenbahnen, die von unterirdischen Seilen gezogen werden. In der Bucht von San Francisco liegt die bekannte, nur noch als Museum dienende Gefängnisinsel „Alcatraz“. Mit ca. 750 000 Einwohnern ist San Francisco die viertgrößte, aber sicherlich schönste Stadt Kaliforniens.
Kompakt
Hawaii 2005 - Karten San Francisco
}
Vier Tage stehen mir für das Kennenlernen der schönsten Stadt von Kalifornien (manche sagen der Welt) zur Verfügung. Ich wohne im Stadtzentrum, habe mich einigermaßen über das Internet vorbereitet und so kann ich mich dank des gut funktionierenden Nahverkehrs an vielen Orten der Metropole umschauen. So wandere ich über die „Golden Gate Bridge”, fahre mit den Cable Cars kreuz und quer durch die Innenstadt und schaue mich an der „San Francisco Bay” einschließlich auf der Gefängnisinsel „Alcatraz” um. Außerdem habe ich Glück: Am Wochenende sind viele Veranstaltungen in der Stadt. So komme ich völlig unverhofft zu einem großen OpenAir Country-Festival. Dennoch merke ich zu Hause, dass noch manches Highlight verpasst wurde. (z.B. das „San Francisco Museum of Modern Art” )
1. Tag: Anreise
1.Tag:Am Donnerstag, den 29.09.05 hebt unser Flieger um 14:00 Uhr in Frankfurt ab. Von meinem Fensterplatz schaue ich lange Zeit nur auf Wolken. Plötzlich sind jedoch unter mir Schneefelder zu erkennen. Wir sind über Alaska. Um 16:15 Uhr landen wir mit 9 Stunden Zeitverschiebung in San Francisco. Als Tourist wird man freundlich am Flughafen empfangen. Ich fahre mit der Schnellbahn bis zum „Civic Center“. Dank meiner Vorbereitung finde ich dann auch schnell zu Fuß (mit meinen beiden Rucksäcken) zu meinem Hotel auf der „Van Ness Avenue“. Meine Internet-Buchung ist ok, und so kann ich mich bald in meinem Hotelzimmer erfrischen. Am Abend schaue ich mich auf der Nachbarschaft um und kehre in einer original-italienischen Pizzaria ein. Essen und Trinken sind gut, aber erster Preisschock...
1.Tag: Flug nach San Francisco Überflug von Grönland
1.Tag: Flug nach San Francisco Anflug auf San Francisco: Die Richmond-San Raffael-Bridge eine der drei Großbrücken der Region
2. Tag: Erkundung der Stadt
Es ist schönes Wetter in San Francisco. Nach dem akzeptablen Hotelfrühstück gehe ich auf erste Entdeckungswanderung in der Nachbarschaft. Da ist zunächst die beeindruckende moderne Kirche „St.Marys Cathedral“ zu bestaunen. Dann geht es in das Stadtzentrum. Ich kaufe mir ein 3-Tage Ticket für alle Verkehrsmittel (außer S-Bahn), so bin ich flexibel und kann mich in den nächsten Tagen wie geplant umschauen. Erste Station in der Stadt ist „Fishermans Wharf“ mit dem berühmten Pier 38 und seinen Seelöwen. Es ist wirklich nett für die Touristen organisiert. Dann fahre ich kreuz und quer mit der nostalgischen „Cable Car“ und schaue mich auch im „Cable Car Museum“ um, wo die Seile für alle Linien angetrieben werden. Am Abend fahre ich zu dem Hotel-Hügel „Nob Hill“. Mit einsetzender Dunkelheit kommt Wind und Nebel auf, es wird sehr schnell kalt in der Stadt.
2.Tag: San Francisco - Fischermans Wharf Hauptattraktion sind die Seelöwen, die sich nicht von den Toursten aus der Ruhe bringen lassen.
2.Tag: San Francisco - Fischermans Wharf Eingangstor zum berühmten Touristen-Pier
2.Tag: San Francisco - Fischermans Wharf
2.Tag: San Francisco - Fischermans Wharf
2.Tag: San Francisco - Fischermans Wharf Der U-Boot-Veteran erinnert an den größten US-Marinestützpunkt im 2.Weltkrieg.
2.Tag: San Francisco - Cable Car Die Cable Car ist wahrscheinlich die größte Touristenattraktion.
2.Tag: San Francisco - Cable Car Über diese Hebel muss der Fahrer mit viel Kraft sich an das Zugseil kuppeln.
2.Tag: San Francisco - Cable Car Wie funktioniert die Weiche?
2.Tag: San Francisco - Cable Car Vom zentralen Maschinenhaus werden die Kabel aller Linien angetrieben.
2.Tag: San Francisco - Cable Car Besondere Attraktion: Die manuelle Drehscheibe
2.Tag: San Francisco - China Town China Town Gateway - Eingang zum Chinesen-Viertel.
2.Tag: San Francisco - China Town
2.Tag: San Francisco - China Town
2.Tag: San Francisco - China Town
2.Tag: San Francisco - Telegraph Hill Vom Telegraph Hill bieten sich schöne Blicke auf die Stadt.
2.Tag: San Francisco - Telegraph Hill Denkmal des Admiral Dewey
2.Tag: San Francisco - Telegraph Hill Blick zur Oakland Bay Bridge
2.Tag: San Francisco - Telegraph Hill Segler auf der Bay
2.Tag: San Francisco Restauriertes Ferry Building mit dem markanten Glocktenturm
2.Tag: San Francisco Business auf der Cable Car
2.Tag: San Francisco Meine Endstation: Van Ness Avenue
2.Tag: San Francisco Blick vom Mark Hopkin Hotel auf die DownTown
2.Tag: San Francisco Blick vom Mark Hopkin Hotel auf die DownTown, links die Transamerica Pyramid.
3. Tag: Zur „Golden Gate Bridge“
Am Morgen bin ich etwas enttäuscht: San Francisco liegt immer noch im Nebel. Ich schaue mich in der Innenstadt um, fahre dann zur berühmten „Lombard Street“.(steilste Straße der Welt) und begebe mich dann in die Außenbezirke. An der „Golden Gate Bridge“ liegt dichter Nebel, so fahre ich weiter in den „Golden Gate Park“, wo die Sicht akzeptabel ist. Ich verlaufe mich im Park und stehe plötzlich vor Bühnen des „Blue Grass Country Festivals“, das in dieser Stunde beginnt. Ich schau und höre zwei Konzerten zu, die kostenlos dargeboten werden. Begeisterung schlägt hier Altstar Joan Baez entgegen. Am Nachmittag fahre ich nochmals zur „Golden Gate Bridge“. Ich laufe im Nebel auf die Brücke. Doch ab Brückenmitte wird es klar. In Marine County herrscht klare Sicht, dies muss eine häufige Wettersituation in San Francisco sein. So kann ich doch noch in Ruhe die Brücke bestaunen. Man bekommt Hochachtung vor den Baumeistern, die 1938 eine solch gewaltige Brücke bauten, die auch heute noch den Verkehrsanforderungen genügt.
3.Tag: San Francisco Union Square im Nebel, die Bilderverkäufer suchen Kunden.
3.Tag: San Francisco Frühstück auf dem Baugerüst (Samstag, 9:12 Uhr)
3.Tag: San Francisco Lombard Street - Die steilste Straße der Welt?
3.Tag: San Francisco Samstag Vormittag, Nebel liegt über San Francisco
3.Tag: San Francisco Japanischer Pavillon im Golden Gate Park
3.Tag: San Francisco Im Golden Gate Park
3.Tag: San Francisco - Blue Grass Festival im Golden Gate Park Vorbereitung auf das Konzert
3.Tag: San Francisco - Blue Grass Festival im Golden Gate Park An alles ist gedacht.
3.Tag: San Francisco - Blue Grass Festival im Golden Gate Park Das Konzert beginnt.
3.Tag: San Francisco - Blue Grass Festival im Golden Gate Park Das Konzert beginnt.
3.Tag: San Francisco - Blue Grass Festival im Golden Gate Park Sie ist immer noch ein Star: Joan Baez.
3.Tag: San Francisco - Blue Grass Festival im Golden Gate Park Das Publikum ist von Joan Baez fasziniert.
3.Tag: San Francisco Fußball im Nebel. Es ist der Sport der Mädchen.
3.Tag: San Francisco - Golden Gate Bridge Endlich auf der Golden Gate Bridge, der Nebel löst sich auf.
3.Tag: San Francisco - Golden Gate Bridge Einer der beiden Brückentürme. (Spannweite zwischen den Türmen: 1280m)
3.Tag: San Francisco - Golden Gate Bridge In Marin County unterquere ich die Brücke. Die 70 Jahre alte Technologie wird hier sichtbar.
3.Tag: San Francisco - Golden Gate Bridge Blick von Marin County zur Brücke.
3.Tag: San Francisco - Golden Gate Bridge Fotograf vor Brücke und Nebel, der San Francisco verdeckt.
3.Tag: San Francisco - Golden Gate Bridge Das Marine-Denkmal erinnert an die miltärische Bedeutung im 2.Weltkrieg.
3.Tag: San Francisco - Golden Gate Bridge Von den techn. Daten des Kabels am Interessantesten: 27572 Drähte pro Kabel!
3.Tag: San Francisco - Golden Gate Bridge Das Tragekabel (92cm Durchmesser) mit den Seilen an denen die Brücke hängt.
3.Tag: San Francisco California-Street in der Samstagabend-Dämmerung (19:14 Uhr)
3.Tag: San Francisco Vor dem Abendessen noch ein Blick in ein Schaufenster in China Town.
4. Tag: Besuch auf „Alcatraz“
Es ist wieder schönes Wetter. An „Fishermans Wharf“ herrscht großer Trubel. Die Läufer des „San Francisco Marathon“ laufen gerade vorüber, bald werden sie auf der „Golden Gate Bridge“ sein. Ich fahre jedoch mit einem Ausflugsschiff hinüber zur Gefängnisinsel „Alcatraz“. Es ist ein gruseliges Spektakel, das den Touristen geboten wird. 1963 wurde das Hochsicherheitsgefängnis übrigens durch Robert Kennedey geschlossen. Von der Insel bieten sich phantastische Blicke auf San Francsico und die Bay. Nach der Rückfahrt habe ich ein Kontrastprogramm. Mit der Straßenbahn geht es über die „Market Street“ zur „Castro Street“. Heute ist wie an jedem 1. Sonntag im Oktober das „Castro Street Fair“, das große Schwulen-Spektakel. Amüsiert schaue ich dem rosaroten Treiben zu. Mit dem Bus geht es am Nachmittag nochmals hinüber zum „Lincoln Park“ vor der Pazifik-Küste. Ich schaue mich auf einem phantastisch gelegenen Golfplatz um, wandere dann am „Baker Beach“ vorbei und erreiche am Spätnachmittag wieder die „Golden Gate Bridge“. Den wunderschönen Tag beschließe ich wieder bei meinem Italiener...
4.Tag: San Francisco Erste Erkundung: Japan-Tower innerhalb des Japan-Center.
4.Tag: San Francisco - St. Marys Cathedral Die moderne Kirche ist immer wieder beeindruckend.
4.Tag: San Francisco - St. Marys Cathedral ... ist von innen eine wunderschöne Glasbildwand
4.Tag: San Francisco - Ausflug nach Alcatraz Die Seelöwen von Pier 39 im Sonntagslicht.
4.Tag: San Francisco - Ausflug nach Alcatraz Die Schiffsreise hat begonnen.
4.Tag: San Francisco - Ausflug nach Alcatraz Wir nähern uns der ehemaligen Gefängnisinsel.
4.Tag: San Francisco - Ausflug nach Alcatraz Auf dem Broadway im Gefängnis, das 1963 durch Robert Kennedey geschlossen wurde.
4.Tag: San Francisco - Ausflug nach Alcatraz Gruselig schön...
4.Tag: San Francisco - Ausflug nach Alcatraz Blick zur Golden Gate Bridge
4.Tag: San Francisco - Ausflug nach Alcatraz Blick vom Alcatraz von Oaklan Bay Bridge bis zur Golden Gate Bridge
4.Tag: San Francisco - Castro Street Fair
4.Tag: San Francisco - Castro Street Fair
4.Tag: San Francisco - Wanderung vom Lincoln-Park zur Golden Gate Bridge Golfplatz in traumhafter Lage.
4.Tag: San Francisco - Wanderung vom Lincoln-Park zur Golden Gate Bridge Noble Häuser im Ortsteil See Cliff
4.Tag: San Francisco - Wanderung vom Lincoln-Park zur Golden Gate Bridge Auf dem Lincoln Boulevard
4.Tag: San Francisco - Wanderung vom Lincoln-Park zur Golden Gate Bridge Sonntag Nachmittag am Baker Beach
4.Tag: San Francisco - Wanderung vom Lincoln-Park zur Golden Gate Bridge Kurz vor dem Ziel
5. Tag: Abschied von San Francisco
Nach dem Frühstück packe ich meine Sachen. Vor dem Auschecken wandere ich noch zu den „Pacific Heights“, einer noblen Wohngegend in meiner Nachbarschaft. Dann bezahle ich, lasse aber das Hauptgepäck noch im Hotel. So kann ich noch einen letzten Trip im Stadtzentrum („Civic Center“, „Finance District“) unternehmen. Gegen 14:00 Uhr kopiere ich in einem Shop in „China Town“ meine Bilder auf CD, so ist Platz für die Erlebnisse in Hawaii. Am Nachmittag geht es dann mit der S-Bahn hinaus zum „San Francisco International Airport“, der ca. 20km vor der Innenstadt liegt. Am Abflug-Terminal treffe ich meine Wanderfreunde, von denen ich bisher nur den Reiseleiter Uwe kannte. Gemeinsam fliegen wir nun nach Honolulu - Hawaii....
5.Tag: San Francisco - Pacific Height Hier wohnen die Schönen und die Reichen.
5.Tag: San Francisco - Pacific Height Die viktorianischen Häuser haben deas Erdbeben von 1906 überstanden.
5.Tag: San Francisco - Letzter Rundgang durch die City City Hall - Die Kuppel wurde dem Petersdom nachempfunden.
5.Tag: San Francisco - Letzter Rundgang durch die City Civic Center Plaza
5.Tag: San Francisco - Letzter Rundgang durch die City An der Market Street, der Hauptstraße von San Francisco.
5.Tag: San Francisco - Letzter Rundgang durch die City Letztes Foto: Fassade der Transamerica Pyramid.