Nach einem gemeinsamen Abendessen in Reykjavik, bei dem nochmals manche Episode der Trekkingtour diskutiert wird, verabschiedet sich die Wandergruppe. Ich bleibe noch drei Tage in Reykjavik. Die imposante Halgrimskirche auf dem Innenstadt-Hügel fiel mir schon am Ankunftstag ins Auge. Sie ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Islands. Das gilt auch für die 2011 eröff nete Konzerthalle Harpa (=Harfe) am alten Hafen. Nun am Ende der Reise schaue ich mich noch genauer in der Hauptstadt Islands um. Entspannung finde ich auf der grünen Insel Viðey, die man mit der städtischen Fähre erreicht. Bei einer recht stürmischen Bootsfahrt in der Reykjavikbucht sehe ich tatsächlich schemenhaft den heimlichen Nationalvogel der Isländer, den Papageientaucher. Natürlich muss man auch den Geysir und den Gullfoss-Wasserfall bestaunen. Und einmal muss man auch mit beiden Füßen auf unterschiedlichen Kontinentalplatten stehen und schließlich muss man auch noch das riesige Thermalbad „Blaue Lagune“ besuchen, ein Muss für jeden Island-Touristen, der aus China kommt - und für mich.
Bilder vom Beginn der Reise
1. Tag: Reykjavik Die Hallgrímskirkja (Hallgrimskirche) ist das Wahrzeichen der Stadt.