Am Pfingstmontag 2010 starte ich wie im Vorjahr zu einer zweitägigen Radtour in Thüringen. In diesem Jahr will ich den Unstrut-Radweg und den Hainich kennenlernen.
1. Tag. Unstrut-Radweg von Naumburg bis Bad Langensalza
Thüringen-Radtour 2010 Teil 1: Naumburg - Bad Langensalza Bahnfahrt im Saaletal
Nach der Bahnreise starte ich am Naumburger Bahnhof die Radtour. Zunächst schau ich mich in der Stadt um und fahre dann zur Mündung der Unstrut in die Saale, wo der Unstrut-Radweg beginnt. (eigentlich endet!) Gegen Mittag erreiche ich in Artern den nördlichsten Punkt der Tour. Auf dem Abschnitt bis Sömmerda führt der Weg Richtung Süden durch die Thüringer Pforte. Am Nachmittag fahre ich wieder westwärts. Kurz vor dem Ziel in Bad Langensalza wird noch das Nuturschutzgebiet bei Großvargula durchfahren. In Bad Langensalza habe ich Mühe ein Radler-Pension zu bekommen.
Thüringen-Radtour 2010 Teil 1: Naumburg - Bad Langensalza Naumburger Dom
Thüringen-Radtour 2010 Teil 1: Naumburg - Bad Langensalza Das "Steinerne Bilderbuch" ist ein 150 m langes Relief von 1722 im Fels am unteren Teil eines Weinberges am Markgrafenberg
Am Morgen schaue ich mich zunächst noch in Bad Langensalza um. Dann fahre ich auf dem Unstrut-Radweg nach Mühlhausen. Von der mittelalterlichen Bausubstanz und den gewaltigen Kirchen bin ich stark beeindruckt. Nach der Mittags-Bratwurst fahre ich dann in die Berge. 5 mehr oder wenig hohe Bergrücken müssen hinauf gefahren werden ( u. a. Hainich und Rennsteig). Am späten Nachmittag erreiche ich im Werratal mein Ziel, die Kurstadt Bad Salzungen.
Thüringen-Radtour 2010 Teil 2: Bad Langensalza - Bad Salzungen Mühlhausen - Divi-Blasii-Kirche